Kulturpolitik 

in der Ruhrtalstadt Mülheim


Hier können Tagesordnung, Anträge und Sitzungsprotokolle eingesehen werden.
bitte nach Klicken auf den Button etwas warten (.....)
hier findet man z.B. unter "Pestsäule", "Theater", "Malerei", "Kunst" oder"Kultur" alle dazugehörigen Vorgänge 

Hier findet man wichtige Links. 

bitte nach Klicken auf den Button etwas warten (.....)

Anstehende Sitzungen 

Kulturausschuss der Stadt Mülheim


Lesenswert - auch für neue Ratsmitglieder / Ausschussmitglieder:

KULTUR IN MÜLHEIM 2001

Lange ist es her, seitdem hat sich viel im kulturellen Bereich verändert (oft wird es auf mangelnde Geldmittel geschoben). Damals gab es im Rat und in der Stadtverwaltung eine Reihe engagierter Persönlichkeiten, die das Thema Kultur liebten und lebten.

Hier ist der Link zur damaligen Ratsvorlage aus dem Jahr 2001 zum Download:

Aus der Sitzung Kulturausschuss Mai 2022 

Bis 2028 gesichert hauptsächlich durch das Steueraufkommen unserer Stadt:  Verein Ledermuseum / Gerbermuseum Mülheim in angemieteten Räumen am Kassenberg.
Die Museumsräume werden auch untervermietet für private Events: 0208 3021070

Weitere Unterlagen siehe oben "Sitzungsübersicht" - Kulturausschuss / Vorlagen.
Foto unten: Auszug aus der Entscheidungsvorlage

Auszug: Förderung kultureller Projekte 2022 durch Haushaltsmittel der Stadt Mülheim


Bruno hat 100 Freunde  4.000 €  

Kulturhaus Spieldorf 


Personal und Pastiche   2.960 €  

Künstler Peter Eisold (*1959)


Pestsäule  2.090 €  

AnDer e.V.

Künstlerverein "Arbeitsgemeinschaft"  425 €

Künstler Peter E. Rytz (*1946)  Ausstellungsprojekt  490 €

Semmelweisstraße 24

 
Durch die Zahlungen 2022 an das Leder- und Gerbermuseum aufgrund des Gewährleistungsvertrages erhöht sich das Defizit der Stadt um  49.000 Euro. Dieses Defizit gehe jedoch nicht zu Lasten des Kulturbetriebs, da dieser Betrag im Rahmen der unterjährigen Bewirtschaftung durch das Amt 24/den Kämmerer ausgeglichen wurde. 

Kunst im öffentlichen Raum in Mülheim

Ein Beispiel im Netz - die Kegelanamorphosen in der MÜGA
Link youtube hier:
von Barbara Walter und Tobias Grimm (beide Stadt Mülheim)

Plastik in der Landschaft von Ernst Rasche im
Innenstadtpark Ruhranlage (Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR 2021)

Link zu Künstlergruppen

In der Kulturstadt Mülheim sind zahlreiche Gemeinschaften und Zusammenschlüsse aktiv.

1.10.2022 Ergebnisse "PREIS DER RUHR GALLERY MÜLHEIM 2022"
Galopprennbahn Mülheim an der Ruhr

Zurrrrrück zur Kult-App-Mülheim

Die #KultAppMH wurde im Jahr 2012 vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR ins Leben gerufen, um neben den städtischen Aktivitäten auch kleinere Events und Veranstaltungen bekannt zu machen.
Die moderne App wird ständig weiterentwickelt mit Hilfe interessierter Menschen.


Die Künstlergruppe AnDer e.V. ist eine der vielen aktiven 
Künstler*innengruppen (Bildende Kunst) in der Stadt Mülheim


Helmut Koch (Jg. 1947)
Uwe Dieter Bleil (Jg. 1952)
Jochen Leyendecker (Jg. 1957)
Heiner Schmitz (Jg. 1940)
Ursula Vehar (Jg. 1940)
Vanessa Hötger (Jg. 1970)
Joachim Poths (Jg. 1951)
Natalija Usakova (Jg. 1979)



Peter Vermeulen hat den nachstehenden Vortrag auf einer Tagung in Kassel gehalten - hier die Slides, die er damals auflegte - bis heute sehr aktuell.

Quelle: KulturNetz Kassel e.v. - Untere Königstraße 46a - 34117 Kassel
wenn ihr Gerät die Slides nicht vollständig anzeigt hier klicken: